Warenkorb ist leer
Ab jetzt bin ich dran! Mein Leben – Meine Regeln
sagt Monja Berardinucci-Jost
Und sie zeigt in ihrem Buch, wie auch du das erreichen kannst.
Freu dich auf ein spannendes Interview, das Renate Wettach mit Monja Berardinucci-Jost geführt hat:
Highlights des Interviews
- Das Buch „Endlich wirklich frei“ von Monja beschreibt einen strukturierten Transformationsprozess zur inneren Freiheit, basierend auf 5 Phasen:
- Vorbereitung – Selbstreflexion und Bewusstwerdung.
- Umprogrammierung – Arbeit mit dem Unterbewusstsein.
- Herausforderungen im Alltag – Erlernte Methoden anwenden.
- Schneller und leichter vorankommen – Techniken zur Verstärkung der Transformation.
- Vollendung der inneren Freiheit – Nachhaltige Veränderung.
- Unterbewusstsein als Schlüssel: Viele unserer inneren Blockaden stammen aus frühester Kindheit und laufen unbewusst ab. Der Kampf dagegen ist sinnlos – stattdessen sollte man das Unterbewusstsein „mit ins Boot holen“.
- Körperliche Bewegung allein reicht nicht für ein gesundes Leben – innere Arbeit ist essenziell für echte Transformation.
- Coaching-Ansatz mit individueller Anpassung: Monja nutzt eine Kombination aus Hypnose, NLP, Yoga und psychologischem Coaching, um individuell auf Klienten einzugehen.
- Menschen fühlen sich oft nicht gehört: Viele kommen zu ihr, weil sie in klassischen Therapieansätzen oder beim Arzt nicht ernst genommen wurden.
- Transformation passiert schneller als viele denken: Wenn das Unterbewusstsein mitarbeitet, sind nachhaltige Veränderungen oft in kurzer Zeit möglich.
Wichtigste Learnings
1 Unterbewusstsein ist mächtiger als Willenskraft
◦ Viele blockierende Muster sind tief verankert und mit reiner Disziplin schwer zu verändern.
◦ Der Schlüssel liegt darin, das Unterbewusstsein zu überzeugen, anstatt dagegen anzukämpfen.
2 Innere Arbeit beginnt mit Bewusstwerdung
◦ Viele Menschen wissen nicht, dass sie ständig mit sich selbst sprechen und damit ihre Emotionen beeinflussen.
◦ Wer sich seiner Selbstgespräche bewusst wird, kann gezielt Muster erkennen und verändern.
3 Transformation fühlt sich nicht wie „harte Arbeit“ an, wenn sie Spaß macht
◦ Anfangs kann Selbstreflexion anstrengend sein, aber wenn man merkt, wie viel Kontrolle man über sein Leben hat, wird es motivierend.
4 Erfolg durch individuelles Coaching und Mastermind-Gruppen
◦ Monja kombiniert Einzel- und Gruppencoaching, um den Austausch mit Gleichgesinnten zu fördern.
◦ Mastermind-Gruppen helfen, sich gegenseitig zu motivieren und schneller Fortschritte zu machen.
5 Jeder Mensch ist einzigartig – eine Standardlösung gibt es nicht
◦ Transformation muss individuell angepasst werden, da jeder Mensch anders funktioniert.
◦ Deshalb gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Methode, sondern maßgeschneiderte Lösungen.
6 Emotionale und körperliche Probleme hängen oft zusammen
◦ Menschen mit chronischen Schmerzen oder Ängsten haben oft ungelöste innere Konflikte.
◦ Durch gezielte mentale Arbeit lassen sich viele körperliche Beschwerden lindern.
7 Glück und innere Freiheit sind für jeden möglich
◦ Es ist egal, wo jemand startet – wichtig ist nur, das Ziel vor Augen zu haben.
◦ Veränderung beginnt mit kleinen Schritten.
8 Praxis-Tipp für sofort mehr Glück
◦ Mundwinkel hochziehen – ein simpler Trick, der sofort die Emotionen beeinflusst.
◦ Mut zur Veränderung – Komfortzone verlassen, auch wenn es anfangs unangenehm ist.
Fazit:
Monjas Buch und Coaching-Ansatz zeigen, dass wahre innere Freiheit durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein entsteht. Anstatt gegen alte Muster zu kämpfen, geht es darum, sie bewusst wahrzunehmen und gezielt umzuprogrammieren. Jeder kann sein Leben transformieren – wenn er bereit ist, diesen Weg zu gehen.