Wie du mit 4 Assetklassen ein Vermögen aufbaust!


das verraten uns heute Jens Breitbarth und Frank Langenkamp, die das Buch "Hamsterrad zu verkaufen" geschrieben haben.
Freu dich auf ein spannendes Interview, das Renate Wettach mit den beiden Finanz-Experten geführt hat:

Hier ist eine kurze Übersicht der Highlights und wichtigsten Learnings aus dem Interview:


Highlights des Interviews

Das Buch „Hamsterrad zu verkaufen“ bietet eine praxisnahe Anleitung für finanzielle Unabhängigkeit mit den vier Assetklassen: Aktien, Bitcoin, Gold und Immobilien.

Finanzielle Bildung fehlt in der Schule, deshalb haben die Autoren das Buch geschrieben, um Menschen einen einfachen Einstieg in Investments zu ermöglichen.

Die Autoren haben jahrzehntelange Erfahrung in Finanzthemen, Immobilien, Krypto und Portfolio-Management und bündeln ihr Wissen für Anfänger.

Mindset ist entscheidend: Viele Menschen wachsen mit negativen Glaubenssätzen über Geld auf („Über Geld spricht man nicht“). Das Buch hilft, ein neues Denken zu entwickeln.

Jeder kann finanziell erfolgreich sein, unabhängig vom Alter – wichtig ist, überhaupt anzufangen.


Wichtigste Learnings

Die vier Assetklassen sind essenziell für Vermögensaufbau:

Aktien: Langfristige Renditen durch Investition in Unternehmen.

Bitcoin/Krypto: Digitale Währungen als wachsender Investmentsektor.

Gold & Silber: Krisensichere Absicherung.

Immobilien: Langfristige Wertsteigerung und passives Einkommen.

Die wichtigste Regel: Fange an!

Viele scheitern, weil sie vor lauter Angst oder Unsicherheit gar nicht erst starten.

Lerne die Grundlagen, um kluge Entscheidungen zu treffen.

Die „EASY“-Regel für finanziellen Erfolg:

Einnahmen erhöhen (z. B. Nebenjob, Unternehmertum)

Ausgaben reduzieren (unnötige Kosten vermeiden)

Sparen (Geld bewusst zur Seite legen)

Y (Investieren) – der entscheidende Schritt, den viele vergessen

Typische Fehler vermeiden:

Keine Investments aus Angst oder Unsicherheit.

Fehlende Diversifikation – nur auf eine Assetklasse setzen ist riskant.

Sich von Konsum & Lifestyle-Inflation ablenken lassen.

Investieren ist für jeden machbar – auch ohne Finanzexperte zu sein:

Das Buch bietet konkrete Anleitungen, wie man ein Depot eröffnet, Krypto sicher kauft oder Immobilien finanziert.

Vorsicht vor Betrügern: Niemals auf dubiose Links klicken, Hardware-Wallets nutzen.

Vergleiche mit anderen sind der Feind der finanziellen Zufriedenheit:

Reichtum ist individuell – es geht darum, was DU wirklich brauchst.

Konsumdruck und Marketing-Tricks durchschauen (z. B. „Snickers macht dich glücklich“).

Langfristige Strategien sind entscheidend:

Der Zinseszinseffekt macht frühes Sparen und Investieren mächtig.

Aber auch mit 40, 50 oder 60 lohnt sich der Einstieg – es ist nie zu spät.

Selbstverantwortung ist der Schlüssel:

Ziel des Buches ist, dass jeder selbstständig seine Finanzen verstehen und verwalten kann – nicht abhängig von Finanzberatern oder Medien.

Das Buch bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Investments und vermittelt praxisnahe Finanzbildung, die jeder nutzen kann.